Hilfreiche Tipps!
Gerade bei Camping-Neulingen treten bei dem ersten Urlaub mit unseren Campern oft viele Fragen auf.
Um Ihnen die Planungsphase und Ihren Aufenthalt zu erleichtern, haben wir hier wertvolle Tipps aufgeführt, die Sie durch die Planung, die Realisierung und die Rückgabe des Campers begleiten sollen.
Das sollten Sie beachten!
Vor Ihrem Urlaub mit dem PfotenCamper
- Der Frischwassertank sollte beim Start nicht voll gemacht werden. Das bedeutet zusätzliches Gewicht, das beim Gepäck laden abgezogen werden muss. Deshalb den Frischwassertank beim Start leer lassen oder nur ein bisschen auffüllen. Das Frischwasser kann an vielen Tankstellen oder Campingplätzen aufgefüllt werden
- Das Wohnmobil sollte vor dem Start richtig beladen werden. Es gilt allgemein, schweres Gepäck nach unten und leichtes Gepäck nach oben zu legen. So wird das Fahrzeug bei der Fahrt stabilisiert. Bitte beachten Sie auch das Gesamtgewicht von 3,5 t sollte nicht überschritten werden
- Alles was in das Wohnmobil geladen wird sollte gut gesichert sein. Herunterfallende Gegenstände in Regalen oder nicht gesicherte Gegenstände/Gepäck im Wohnmobil, können den Fahrer oder die Fahrerin während der Fahrt sonst ablenken
- Machen Sie mit dem Wohnmobil eine Testfahrt. Wohnmobile haben ein anderes Fahr - und Bremsverhalten als ein PKW
- Außerdem sind auch die Sichtverhältnisse anders als beim PKW. Sinnvoll ist es auch eine weitere Testfahrt mit dem beladenen Wohnmobil zu machen, denn dann hat das Wohnmobil noch mehr Gewicht und somit noch mal ein anderes Fahrverhalten
- Informieren Sie sich vor Reiseantritt über Mautbestimmungen der einzelnen Länder, entweder unter ADAC.de, Autopass.no oder Tolltickets.com
- Ebenso ist es wichtig, wenn Sie Hunde dabei haben, sich über Einreisebestimmungen für Hunde in den einzelnen Ländern zu informieren. Impfbestimmungen, Pflicht einen Maulkorb mitzuführen, Gesundheitsbestimmungen oder Gesetze sogenannter gefährlicher Hunde ...
- Informieren Sie sich bei Ihrem Tierarzt bezüglich Parasiten und Krankheitserregern im Ausland und darüber, wie Sie Ihren Hund am Besten schützen können
- Kontrollieren Sie bevor Sie losfahren, ob die Dachluken und Türen geschlossen sind und ob die Trittstufe eingefahren ist
Auf der Fahrt
- Während der Fahrt sollten alle Mitreisenden angeschnallt sein. Nicht nur Fahrer und Beifahrer sondern auch diejenigen, die hinten im Wohnmobil mitreisen. Das gilt ebenso für Hunde. Hunde sollten entweder in einer Box sein, oder mit einem Gurt gesichert werden
- Stellen Sie das Wohnmobil ab wenn Sie müde werden, oder lassen Sie eine andere Person mit Fahrerlaubnis weiterfahren
- Bei Wind und Überholvorgängen bitte immer daran danken, dass das Alkoven Wohnmobil hoch ist und deshalb mehr Angriffsfläche für Wind bietet
Auf dem Campingplatz
- Suchen Sie sich auf dem Campingplatz, oder wenn Sie länger stehen bleiben, einen Schattenplatz. Das Wohnmobil kann sich dann nicht so schnell aufheizen
- Leeren Sie alle paar Tage das Abwasser der Toilette (Blackwater) und das Abwasser der Dusche, Spülbecken und Waschbecken (Greywater), sonst kann es einmal zu einer unangenehmen Überraschung kommen, wenn der Tank zu voll ist. Außerdem entstehen keine unangenehmen Gerüche, wenn die Tanks regelmäßig entleert werden
- Verwenden Sie die Toilettenchemikalien so wie es auf der Verpackung beschrieben ist. Die Toilettenkassette bitte nicht im Gulli oder in der Natur entleeren
- Die Markise nicht bei Wind ausfahren und auch, wenn Sie das Wohnmobil verlassen die Markise immer einfahren!!!
- Beachten Sie, dass auf den meisten Campingplätzen Leinenpflicht für Hunde besteht. Auch aus Respekt gegenüber den anderen Urlaubern, die keine Hunde haben, sollte man den Hund an die Leine nehmen
- Auch die Hinterlassenschaften der Hunde sollten beseitigt werden. Dafür stellt PfotenCamper Hundekotbeutel zur Verfügung
- Beobachten Sie Ihren Hund in der neuen Umgebung und im Wohnmobil. Sollte er Stress haben, lassen Sie ihn nicht gleich alleine im Wohnmobil. Vergewissern Sie sich, dass er nicht stressbedingt Möbel oder anderes zerkaut
- Sollte Ihr Hund dennoch etwas beschädigen, dann geben Sie uns bitte GLEICH Bescheid, dass wir Ersatz beschaffen bzw. einen Termin zur Reparatur vereinbaren können
Nach Ihrem Urlaub
- Bitte beachten Sie, dass das Wohnmobil bei Rückgabe vollgetankt und der Abwassertank sowie auch die Toilettenkassette geleert sein müssen
- Ebenso sollte das Wohnmobil von innen gereinigt sein
- Bei Nichteinhalten der genannten Bedingungen, müssen wir für die Reinigung/ Entleerung eine Gebühr berechnen, die von der Kaution abgezogen wird
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Ahorn Camp - Aufbaubatterie
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.